Faszination Modellbahn

5-Zoll Gartenbahn | Stationäre H0-Anlage | H0-Modulanlage

Willkommen beim Modelleisenbahn Club Rhein-Lahn aus Lahnstein

Aktuell sind keine Termine vorhanden.

Nachrichten Gartenbahn

Es ist Oktober und die Gartenbahn-Saison endet mit gemütlichem Beisammensein und natürlich mit den letzten Zugfahrten vor dem Winter.

Das heisst aber nicht, im Winter gäbe es nichts zu tun. Denn in dieser Zeit muss ebenso instandgehalten und Reparaturen durchgeführt werden.

Es war einmal ein Baustofflager am Rande der Strecke.
Es bot keinen schönen Anblick für alle die am Zaun vorbei gingen.

Man befand, dies müsste geändert werden und auch einem erweitertem Zweck dienen.
Die Idee einer Laderampe entstand.

Es war wieder August und somit Zeit für den jährlichen, besonderen Fahrtag zu „Rhein in Flammen“.

Gerade zu diesem Fahrtag finden sich immer besonders viele Gastfahrer auf unserem schönen Gelände ein. Sie brachten viele schöne Loks und komplette Züge auf die Gleise, wodurch ein umfangreicher Zugbetrieb zustande kam.

10 Jahre Betrieb auf dem Vikkes; das sind sind ca. 60 Fahrtage, wobei der Fahrtag an Rhein in Flammen den Höhepunkt jeder Gartenbahn-Saison darstellt.

Nachrichten Clubanlage

Unschlüssigkeit ob der richtigen Bebauung führt manchmal zu langen Bauzeiten.
Aber dann ist man sich einig und eine Lösung ist in Sicht.

So geschehen auf dem „Lahnberg“ hinter dem gleichnamigen Bahnhof.

 

Die Brücke

Eine Brücke führt auf Modellbahn-Anlagen nicht zwangsweise irgendwohin.
Jedoch zumindest in eine imaginäre Stadt, die die berechtigte Existenz des Bahnhofes bildet.

Dies tut unsere Brücke auch; nur bis vor Kurzem nicht sehr ansprechend.
Das änderte sich zusammen mit den Bauarbeiten am Biergarten.

Die Strassenbahn

Lange versah sie ihren Dienst zwischen dem Hauptbahnhof und der Oberstadt.

Dann mussten auch hier Sanierungsmaßnahmen durchgeführt werden.

Die „Steine“ der Trasse zeigten diverse Auflösungserscheinungen, sodass die Schienen immer wieder durch abgelöstes Material verschmutzt wurden. Damit litt natürlich die Kontaktfähigkeit zwischen Schiene und Rad, wodurch ein gleichmässiges Fahren der Strassenbahn nicht mehr möglich war.

Partner & Sponsoren